
Wie können wir eine Erinnerungspolitik ohne Zeitzeug_innen entwickeln?
Die Gespräche mit Menschen, die am eigenen Leib erfahren mussten, was Faschismus und Verfolgung bedeuten, haben viele von uns geprägt […]
Die Gespräche mit Menschen, die am eigenen Leib erfahren mussten, was Faschismus und Verfolgung bedeuten, haben viele von uns geprägt […]
Anlässlich des Tages der Befreiung vom Faschismus fand am Samstag, den 7. Mai auf dem Friedhof Bockhorst/Esterwegen eine von der […]
Am Samstag, den 14. Mai bietet das Bündnis »Zur Kritik des Antisemitismus« einen Stadtrundgang zur Geschichte des Nationalsozialismus in Oldenburg an. Treffpunkt […]
Zum heutigen 8. Mai, dem 71. Jahrestag der Befreiung vom Nazi-Faschismus, soll dem 1883 in Oldenburg geborenem Psychiater und Philosophen […]
Am Samstag, den 07. Mai, findet an der Begräbnisstätte Esterwegen die jährliche Gedenkveranstaltung der Deutsch-niederländischen Initiative 8. Mai zum Jahrestag […]
»Unwertes Leben« »Es muss nach außen hin unter allen Umständen der Eindruck vermieden werden, daß der Staat trotz der heutigen […]