
Eine (zu) kurze Einführung in die Psychiatriekritik
In den 1980’er Jahren war vor allem in linken Zusammenhängen die Psychiatriekritik ein viel diskutiertes Thema. Mit einer Veranstaltung 25. […]
In den 1980’er Jahren war vor allem in linken Zusammenhängen die Psychiatriekritik ein viel diskutiertes Thema. Mit einer Veranstaltung 25. […]
Es mag noch teils draußen nicht so aussehen, aber langsam steigen die Temperaturen, die Freibäder machen auf, die Eistheken sind […]
Die Kräuterspirale ist ein dreidimensionales Beet, das ermöglicht, auf kleinstem Raum Standortansprüchen von Pflanzen aus verschiedenen Klimazonen stammend gerecht zu […]
Das Flüchtlingslager in Idomeni wurde geräumt. Idomeni steht sinnbildlich für die Krise der europäischen Flüchtlingspolitik und das Versagen der europäischen […]
Von der Freiheit in den Bergen – Ein Besuch bei der PKK im Kandil-Gebirge. Hunderte Kämpfer seien bei Bombardements auf […]
Eine zumindest zeitweilige Übereinkunft der Gegner Erdogans wäre längst notwendig. Die kurdische Befreiungsbewegung und Teile der türkischen Linken sind dazu […]
Rojava Verein, Jineoloji, Sur Plattform – Zivile Organisationen der kurdischen Bewegung in Diyarbakir Bei unseren Erkundungsreisen durch die kurdische Metropole […]
Das Konzept von »Ende Gelände!« ist mehr als aufgegangen. Am Pfingstsonntag verhindern nach 48 Stunden noch immer Aktivist_innen den Nachschub […]
Eine Reportage aus Diyarbakir nach dem Ende der Ausgangssperre In den westlichen Teil des Altstadtbezirks Sur der Kurdenmetropole Diyarbakir (Amed) […]
Verzweiflung und Hoffnung: Die Linke in der Westtürkei und der Kampf der kurdischen Befreiungsbewegung „Was sollen wir tun, Abi? Die […]