
#unteilbar solidarisch, so ist ein extra für diesen ganz speziellen 1. Mai erstellter Oldenburger Blog überschrieben.
Unter dem Slogan »Für eine soziale, ökologische und emanzipatorische Gesellschaft!« wird dort ein Audio-Podcast angekündigt, der am 1. Mai ab 10 Uhr zu hören sein wird.
Laut dem schicken Flyer, werden so wenigstens inhaltliche Beiträge zum 1. Mai der Oldenburger Gruppen ALSO, Femref, Klimakollektiv, Seebrücke, FridaysforFuture und Oldenburg solidarisch gegen Corona hörbar gemacht.
Im Ankündigungstext heißt es:
Katastrophale Zustände im Lager Moria – Häusliche Gewalt die rasant zunimmt – Migration, die nur dann in Ordnung scheint, wenn sie der Verwertung dient – Sozialleistungen, die längst nicht Jede erhält – Kontaktverbote und politische Organisierung – Ökologische Krisen, die immer extremer werden. Eine Klimakrise, die Indigene, Schwarze, People of Coulor und Frauen, Lesben, Trans, Inter, NonBinary+ besonders trifft – Monis Rache, Fusion, Conne Island. Sexualisierte Gewalt in der linken Szene – Halle und Hanau. Rechte Gewalt und rechte Morde. Probleme und Krisen gibt es genug um auf die Straße zu gehen. Aber auf die Straße gehen, am 1.Mai, wie die Jahre davor, ist aktuell nicht möglich. Und Doch: Kritik, Zweifel und Widerstand bleiben für uns Alltag! Zeigen doch gerade die Maßnahmen durch Corona – mehr denn je – die Missstände unserer Gesellschaft. Werden doch die autoritären Sehnsüchte des Staates aktuell mehr als deutlich. Aus diesem Grund haben Oldenburger Gruppen und Bündnispartner_innen gemeinsam einen Podcast auf die Beine gestellt. Auf das wir auch dieses Jahr wieder viele Menschen erreichen. Für eine widerständige Praxis, gerade jetzt!