Mehrere Oldenburger Initiativen und Organisationen prangern in einem offenen Brief an die Oldenburger Bundestagsabgeordneten der Regierungsparteien SPD und CDU die Zustände in den Geflüchtetenlagern auf den griechischen Inseln an.
Offener Brief an die Oldenburger Bundestagsabgeordneten der Regierungsparteien SPD und CDU. Zugestellt am 08.02.2020 anlässlich des bundesweiten Aktionstages #WirHabenPlatz
Sehr geehrter Stephan Albani, sehr geehrter Dennis Rohde,
In griechischen Geflüchtetenlagern harren im Moment mehr als 40.000 Geflüchtete unter katastrophalen Bedingungen aus, unter ihnen derzeit etwa 2.000 unbegleitete Minderjährige. Anstatt wie Gleichaltrige zur Schule zu gehen, müssen sie unter undichten Zeltplanen Stürme und Regen aushalten. Anstatt zu spielen, verbringen sie mehrere Stunden pro Tag mit dem Warten auf eine einzige warme Mahlzeit.
Die lokalen Verantwortlichen sind überfordert, und doch kommt keine Hilfe. Diese menschenunwürdigen Bedingungen in den Lagern sind das direkte Ergebnis jahrelanger europäischer Politik des Wegsehens. Damit muss jetzt Schluss sein. Auch deutsche Politiker*innen entziehen sich der Verantwortung – oftmals unter dem Vorwand, dass das Bevorzugen bestimmter Gruppen wieder weitere Flüchtende auf das Mittelmeer locke. Sie ignorieren dabei, dass der Mythos des »Pull-Effekts« längst wissenschaftlich widerlegt ist.
Doch die Zivilgesellschaft will nicht mehr tatenlos zusehen. Wir wollen endlich Verantwortung übernehmen!
Mehr
als 130 Städte, Kreise und Länder in Deutschland haben sich bereits
zum „Sicherer Hafen“ für Geflüchtete erklärt – und die Anzahl
steigt wöchentlich. Auch in den vergangenen Wochen haben zahlreiche
Städte und Bundesländer angesichts der katastrophalen Situation
öffentlich erklärt: “Wir haben Platz – und wollen unbegleitete
Minderjährige aus den Lagern in Griechenland aufnehmen!”
Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius hat bereits mehrfach
klar Stellung bezogen und die Aufnahme von minderjährigen
Geflüchteten gefordert.
Wie Sie sicher wissen, ist
Oldenburg schon seit Sommer 2018 eine von 25 Städten und
Landkreisen, die sich in Niedersachsen zum “Sicheren Hafen”
erklärt haben. Unser Oberbürgermeister Jürgen Krogmann hat, genau
wie Boris Pistorius, zu mehreren Gelegenheiten die
Aufnahmebereitschaft Oldenburgs geäußert. Doch Bundesinnenminister
Horst Seehofer blockiert gezielt die Aufnahmebereitschaft der
Sicheren Häfen.
Sehr geehrter Herr Albani, sehr geehrter Herr Rohde,
als Abgeordnete der Großen Koalition tragen Sie die direkte Verantwortung dafür, das zu ändern. Setzen Sie sich dafür ein, dass der Bundesinnenminister seinen Widerstand aufgibt und den demokratischen Willen der Menschen, Städte und Länder, den Kindern in Griechenland zu helfen, respektiert. Bitte sorgen Sie dafür, dass die Bundesregierung diese Kinder und Jugendlichen sofort aus den Lagern nach Deutschland evakuiert!
Wir als Vertreter*innen der Oldenburger Zivilgesellschaft sagen: “Wir haben Platz!”
Oldenburg, der 08.02.2020
Unterzeichnet von:
ALSO e.V.
Arbeit und Leben Niedersachsen
AStA der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Autonomes Feministisches Referat Uni Oldenburg [1]
Grüne Oldenburg [2]
Campus Grün Oldenburg [3]
Cine k Oldenburg [4]
Circus Radieschen/Oldenburg
Deutsch-Syrische Gesellschaft Oldenburg e.V.
DGB Stadtverband Oldenburg
Flüchtlingshilfe Oldenburg
Fridays For Future Oldenburg [5]
Grüne Jugend Oldenburg [6]
IBIS – Interkulturelle Arbeitsstelle [7]
IG Metall Jugend Oldenburg/Wilhelmshaven [8]
Klimakollektiv Oldenburg
Mädchenhaus Oldenburg e.V.
Martin-Luther-Kirche Oldenburg
Medienbüro e.V.
Na Und – Queeres Leben in Oldenburg e. V.
NO Olgida [9]
Ökumenisches Zentrum Oldenburg – ÖZO [10]
Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen
Seebrücke Oldenburg [11]
Städtefreundschaft Oldenburg-Efrîn
Students for Future Oldenburg
Verein der Arbeitslosen in WHV/FRI e. V.
Verein zur Förderung der Sozialklinik Kalamata/ Griechenland e. V.
VfB für Alle [12]
Zirkusschule
Seifenblase e.V. aus Oldenburg
…und Einzelpersonen.