Auf der Begräbnisstätte Esterwegen findet am kommenden Samstag, den 12. Mai um 15 Uhr die jährliche Gedenkveranstaltung der Deutsch-niederländischen Initiative 8. Mai zum Jahrestag der Befreiung und des Kriegsendes statt. Die Initiative sieht es als Aufgabe an, sich aktiv gegen Faschismus, Antisemitismus, Rassismus und Krieg zu stellen. Teil dessen ist es, sich an das Vergangene zu erinnern und nach Kontinuitäten in der Gegenwart zu fragen. Auf der Begräbnisstätte sind zahlreiche Opfer des Nationalsozialismus, die in den Lagern Börgermoor, Esterwegen und Neusustrum umgekommen sind, bestattet. Bei der Gedenkfeier haben viele Jahre immer wieder ehemalige Lagerinsassen, die sogenannten »Moorsoldaten [1]« gesprochen. In diesem Jahr sind als Redner_innen eingeladen: Cornelia Kerth (Vorsitzende der VVN/BdA), Hein van Kasbergen (Secretariats Anti-Fascistisch Verzet Nederland), Ewout van der Hoog (Comité van Waakzaamheid) sowie Martina Bötig, die Enkelin des Moorsoldaten Albert Müller.
Aus Oldenburg fährt auch in diesem Jahr wieder ein Bus zu Gedenkfeier, der vorher die Gedenkstätte Esterwegen besucht. Dort wird es für alle Interessierten eine Einführung in die Gedenkstätte und die neue Sonderausstellung geben. Los geht es um 09.30 Uhr mit einem Bus ab dem Alhambra, Hermannstr. 83 in Oldenburg bzw. um 10.00 Uhr an der Uni/Uhlhornsweg. Tickets (3€) für Bus und Gedenkstättenführung gibt es noch beim AStA der Uni Oldenburg sowie donnerstags im Infoladen im Alhambra (geöffnet 18.00 bis 21.00 Uhr). Mehr zu der jährlichen Gedenkveranstaltung findet ihr unter http://initiative8mai.de/de/ [2]