
Schülerinnen und Schüler der IGS-Kreyenbrück werden am 11. April 2018 einen Gedenkstein für
Hertha Kleemann (1919 – 1939) auf dem Erinnerungsfeld für die Opfer der NS-Krankenmorde in der Anstalt Wehnen enthüllen.
Ein Jahr lang haben sich Schülerinnen und Schüler des Wahlpflichtkurses Geschichte unter Anleitung ihres Fachlehrers Jonas Rieckmann mit dem Thema NS-Krankenmorde beschäftigt. Dabei haben sie das Schicksal von Hertha Kleemann aus den Aufzeichnungen der Krankengeschichte rekonstruiert, darunter viele Dokumente in Sütterlin-Schrift. Auch die historischen Hintergründe der Krankenmorde, denen insgesamt mehr als 200.000 Patienten zum Opfer fielen, haben sie erarbeitet. Die Kosten für die Beschriftung und Aufstellung des Gedenksteins haben sie in monatelangen Bemühungen gesammelt, unter anderem durch Kuchenverkauf in den Unterrichtspausen.
In der Feierstunde ab 10.00 Uhr soll vor allem das Schicksal der Patientin dargestellt werden. Hertha Kleemann war eines von über 1500 Opfern der Hungermorde, denen die Gedenkstätte Wehnen gewidmet ist. Die Schülerinnen und Schüler berichten von ihren Eindrücken und Erfahrungen bei dieser Arbeit. Anschließend enthüllen sie auf dem Friedhof, der an das Anstaltsgelände grenzt, den Gedenkstein für Hertha Kleemann.
Die Gedenkstätte Wehnen lädt sehr herzlich zu dieser Feierstunde ein. Der Eintritt ist frei.
Mehr Informationen zur Gedenkstätte gibt es auch unter www.gedenkkreis.de