
Der Krieg in Syrien mit seiner Flüchtlingskatastrophe destabilisiert auch zunehmend die Nachbarländer. Die freie Journalistin Karin Leukefeld erläutert am 13. Juni in Oldenburg wie und warum die Region in Flammen aufgeht, welche Auswirkungen dies auf die betroffenen Staaten und ihre Gesellschaften hat und welche Perspektiven sich abzeichnen. Grundlage ihres Vortrages sind ihre jahrelangen Recherchen in der Region, die sich auch in ihrem Buch »Flächenbrand – Syrien, Irak, die Arabische Welt und der Islamische Staat« widerspiegeln.
Die vom Oldenburger Friedensbündnis und der attac Regionalgruppe Oldenburg organisierte Vortrags- und Diskussionsveranstaltung mit Karin Leukefeld findet am Montag, den 13.06.2016 um 19.30 Uhr im Vortragssaal des PFL, Peterstr. 3 statt. Der Eintritt ist kostenlos.
Die 1954 geborene Karin Leukefeld hat Ethnologie, Islam- und Politikwissenschaften studiert und berichtet seit dem Jahr 2000 als freie Journalistin aus dem Nahen und Mittleren Osten für Tages- und Wochenzeitungen sowie den ARD-Hörfunk.
Das Buch »Flächenbrand – Syrien, Irak, die Arabische Welt und der Islamische Staat« setzt sich mit den Hintergründen des Krieges in Syrien auseinander und geht dabei auf die Rolle unterschiedlicher Akteure innerhalb des Konfliktes ein. Der PapyRossa Verlag schreibt dazu:
Bis vor wenigen Jahren war Syrien ein aufstrebendes, heute ist es ein verbranntes Land. Millionen Menschen haben alles verloren, die Gesellschaft ist tief gespalten. Der von außen angeheizte Krieg, die politische Isolierung und die Sanktionen von USA und EU haben ebenso die aufblühende Ökonomie zerstört wie die syrische Reformbewegung. Nicht besser sieht es im Irak aus. Gesellschaftlich zerrüttet, konfessionell zerrissen, wirtschaftlich am Boden, von Terrorismus überzogen, so lautet das Ergebnis der US-geführten Militärintervention und Besatzungspolitik. Nichtstaatliche Akteure wie der »Islamische Staat« und andere Kampfverbände bestimmen hier wie in Syrien das Geschehen. Der Krieg mit seiner Flüchtlingskatastrophe destabilisiert aber auch zunehmend die Nachbarländer. Das Buch erläutert, wie und warum die Region des »Fruchtbaren Halbmondes« in Flammen aufgeht, welche Auswirkungen dies auf die betroffenen Staaten und ihre Gesellschaften hat und welche Perspektiven sich abzeichnen.
Alp Kayserilioğlu, Mitautor des Buches »Kampf um Kobane, Kampf um die Zukunft des Nahen Ostens«, hat am 6. Oktober 2015 eine ausführliche Rezeption verfasst, welche bei kritisch-lesen.de zu finden ist.
Karin Leukefeld:
Flächenbrand
Syrien, Irak, die Arabische Welt und der Islamische Staat
2., aktualisierte und erweiterte Auflage
262 Seiten, PapyRossa Verlag, 14,90 EUR
ISBN 978–3‑89438–577‑4
Als „Tipp des Tages“ kündigte die NWZ diese Veranstaltung von Attac und Friedensbündnis Oldenburg mit der „Nah-Ost Expertin“ Karin Leukefeld an. Wer allerdings eine halbwegs seriöse Darstellung der Hintergründe des Krieges in Syrien erwartet hatte, wurde enttäuscht. Die Mehrheit der Besucher/innen der Veranstaltung, darunter bekannte Mitglieder der Linken in Oldenburg, fand ihre Erwartungen offensichtlich erfüllt. Frau Leukefeld berichtet als Journalistin, die für das „Neue Deutschland“ und die „Junge Welt“ aus Syrien. Während alle anderen Agenturen und Zeitungen betonen, dass dort aufgrund von repressiven staatlichen Eingriffen in die Pressefreiheit keine freie Berichterstattung mehr möglich ist, kann Frau Leukefeld sich angeblich dort… Read more »
Sehr geehrter Herr Woltersdorf,
Sie haben sich viel Mühe gegeben, meinen Vortrag und mich als Person zu diffamieren.
Dabei verbreiten Sie Unwahrheiten und beleidigende Einschätzungen, die mit Fakten und meiner Berichterstattung nichts zu tun haben. Ich weise das ausdrücklich zurück. Wenn Sie eine Auseinandersetzung wünschen, wenden Sie sich bitte an mich persönlich oder an die Veranstalter des Abends, die Ihnen sicherlich bekannt sind.
Karin Leukefeld