
Am 31. Mai ist der Oldenburger Zeithistoriker und Kommunist Hans-Peter Klausch im Alter von 61 Jahren verstorben. Sein Forschungsschwerpunkt war die Aufarbeitung des deutschen Faschismus mit seinen personellen Kontinuitäten in der Bundesrepublik, der antifaschistische Widerstand in den Konzentrationslagern sowie die Geschichte und Kultur des Judentums im westlichen Niedersachsen. Die Liste der Publikationen gibt dabei nur einen kleinen Einblick in seine Tätigkeit:
- Widerstand in Flossenbürg – zum antifaschistischen Widerstandskampf der deutschen, österreichischen und sowjetischen Kommunisten im Konzentrationslager Flossenbürg 1940 – 1945.
- Antifaschisten in SS-Uniform – Schicksal und Widerstand der deutschen politischen KZ-Häftlinge, Zuchthaus- und Wehrmachtstrafgefangenen in der SS-Sonderformation Dirlewanger.
- Die Bewährungstruppe 500. Stellung und Funktion der Bewährungstruppe 500 im System von NS-Wehrrecht, NS-Militärjustiz und Wehrmachtstrafvollzug.
- Die Geschichte der Bewährungsbatailone 999.
- ›Erziehungsmänner‹ und ›Wehrunwürdige‹. Die Sonder- und Bewährungseinheiten der Wehrmacht.
- Hermann Bode (1911–1944). Ein Braunschweiger Stadtverordneter im Kampf gegen Faschismus und Krieg.
- Tätergeschichten. Die SS-Kommandanten der frühen Konzentrationslager im Emsland
- Braune Wurzeln – Alte Nazis in den niedersächsischen Landtagsfraktionen von CDU, FDP und DP. Zur NS-Vergangenheit von niedersächsischen Landtagsabgeordneten in der Nachkriegszeit.
- Braunes Erbe – NS-Vergangenheit hessischer Landtagsabgeordneter der 1.–11. Wahlperiode (1946–1987).
- Braune Spuren im Saar-Landtag. Die NS-Vergangenheit saarländischer Abgeordneter.
Vor allem mit seinen Arbeiten zur NS-Vergangenheit westdeutscher Landtagsabgeordneter nach 1945 und zu den Straf-/Bewährungsbataillonen setzte das DKP-Mitglied neue Akzente in der zeitgenössischen Geschichtsschreibung. Er »hätte sicherlich noch viel mehr aus den Untiefen der Zeit des deutschen Faschismus ausgegraben«, stellte Hans-Henning Adler von der Oldenburger Linkspartei in einem Nachruf wohl zutreffend heraus.
Videos mit Hans-Peter Klausch sind hier zu finden.
Oh, was für eine traurige Nachricht. Hans-Peter Klausch hat so wichtige Arbeit geleistet. Es wäre zu wünschen, dass Menschen an seine Arbeit und sein Engagement anknüpfen. Rest in peace!
Manchmal fehlen einem die Worte, um das zu sagen, was man fühlt. Ich habe Hans- Peter vor 6 Jahren kennen- und schätzen gelernt. Mit seinem fundierten Wissen und seiner ruhigen und besonnenen Art hat er in manchen Diskussionen zur Klärung vieler Fragen beigetragen.
Mögen seine mutigen Bücher und Schriften dazu beitragen, vor allem jungen Menschen einen
umfassenden und ehrlichen Blick auf die Geschichte unseres Landes zu geben.
Leider mußte er viel zu jung sterben. Ich werde ihn vermissen.