Es mag noch teils draußen nicht so aussehen, aber langsam steigen die Temperaturen, die Freibäder machen auf, die Eistheken sind lange runtergeklappt, kurz: Es wird Sommer.
Der Sommer bietet sich vor allem dazu an unflätig im Wasser liegend auf dem Rücken zu treiben. Wer nicht nur Hedonismus gut findet, sondern mehr tun möchte, für den haben wir hier ein paar Tipps. Zur Einstimmung gibt es zwei kleine Events im Juni, bevor es dann im Juli richtig los geht.
Wenn ihr von weiteren Camps wisst, hinterlasst doch bitte einen Kommentar, wir vervollständigen dann unsere Liste.
Danke an alle Hinweise, die uns über Twitter erreicht haben. Sowie an alle, die uns Infos über die Kommentare haben zukommen lassen.
Letztes Update: 17. Juni 2016
Juni
10. – 12.06. Antifa Jugendcamp [1] [Südniedersachsen]
Diesen Sommer möchten wir mit euch wegfahren, diskutieren, voneinander lernen, den trockenen (Schul-)alltag vergessen und versuchen, Patriarchat und Kapitalismus zu entkommen. Das Camp richtet sich an Jugendliche, die sich für linke Politik interessieren. Euch möchten wir die Möglichkeit geben, euch zu informieren und euch zu vernetzen. Wir möchten einen Einblick in verschiedene Themen linker Politik bieten. Das Camp findet im Rahmen eines gemeinsamen Projektes mit geflüchteten Jugendlichen statt.
17. – 19.06. Betavision – zivilgesellschaftliches Engagement 2.0 [2] [Boizenburg, MV]
Wir versuchen, eine Betaversion (Betaversion, die: Ausgabe eines Produktes, das sich in der Testphase befindet) gegen Hetze im Netz zu entwickeln.
Wir möchten Rassismus, Sexismus, Antisemitismus und allen anderen Formen von gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit nicht kampflos das Internet überlassen. Deshalb laden wir Dich ein, gemeinsam mit uns das Internet zurückzuerobern!
22. – 30.06. Sehlis camp #4 – Out of Order – [3] [Sehlis, SA]
Seit 2013 findet jährlich das Aktionscamp statt. Es diente in den letzten Jahren als Plattform für Seminare, Workshops und Aktionen, bot aber zeitgleich die Möglichkeiten eines Rückzugraumes für alle (Städter*innen) mit Wunsch nach Erholung auf dem Land.
24. – 26.06. Queerfeministisches Sommerfest [4] [Bielefeld, NRW]
Das Queerfeministische Sommerfest findet dieses Jahr zum ersten mal in Bielefeld statt.
Wir haben uns Mühe gegeben einen Raum zu schaffen, in dem Austausch, kennenlernen, (sich) ausprobieren, vernetzen, diskutieren, Spaß haben, abhängen, feiern, wohlfühlen, glitzern und schillern möglich sind.
24. – 26.06. Defencing Festival [5] [Slowenisch-kroatische Grenze]
Our aim is to set a strong signal against EU border regime with the closure of Balkan Route and shameful EU-Turkey agreement and to provide a space to strengthen cooperation among solidarity networks on Balkan Route, to highlight the protagonism of refugees and migrants and to support local antiracist initiatives.
Juli
14. – 17.07. Lady*Fest Mannheim [6] [Mannheim, BW]
Auf dem Lady*Fest gibt es verschiedene Workshops, Vorträge und Ausstellungen zu feministischen Themen. Das Ziel ist hierbei die Unterstützung und Sichtbarmachung von Frauen* in männlich dominierten Bereichen. Auch wenn das Fest prinzipiell offen für alle Geschlechter ist, werden sich deshalb viele Workshops hauptsächlich an Frauen* bzw. FLIT* (FrauenLesbenInterTrans) richten.
15. – 24.07. Beyond Borders – Make Fortress Europe History [7] [Thessaloniki, Griechenland]
Wir wollen kämpfen – nicht für Geflüchtete und ihre Bewegungsfreiheit, sondern Seite an Seite mit ihnen, in einem gemeinsamen Kampf für ein besseres Leben für uns alle. Deshalb laden wir euch ein, mit uns zu einer Reise der Solidarität, einer Reise voller Aktion, einer Reise beyond europe aufzubrechen.
15. – 24.07. No Border Camp Münster [8] [Münster, NRW]
Inhaltlich schließen wir uns dem wunderbaren Aufruf der Aktivist*innen aus Thessaloniki an, welche in einem 9‑Seitigen Papier eine beeindruckenden Rahmen für das große No Border Camp gesetzt haben. In Bezug auf offene Grenzen sind wir der Meinung, dass diese mit einer starken Position für eine sichere Bleiberechtsperspektive für Alle verbunden sein müssen. Wie wir da hin kommen wollen wir mit allen gemeinsam überlegen und uns verschiedene Handlungsmöglichkeiten ausdenken. Das Patentrezept dafür haben auch wir nicht, unabdingbare Voraussetzung ist jedoch das wir miteinander reden.
25. – 29.07. herrschaftskritische sommeruniversität – herr*krit [9] [Kassel, HE]
Die Einladung gilt all jenen Menschen, die sich kritische Wissenschaft und Lehre wünschen, die in Kassel studieren oder zukünftig studieren wollen, die in der Region arbeiten und ein Bedürfnis nach Reflexion verspüren, die als politische Aktivist*innen außerhalb der Hochschulen an einer besseren Welt arbeiten und darüber hinaus vor allem jenen, die an ihrer eigenen Uni kritische Gesellschaftstheorie vermissen.
24. – 30.07. 33. internationales antikapitalistisches Sommercamp [10] [bei Barcelona, Spanien]
Wenn Du entspannen und Dich dabei gemütlich mit anderen Menschen über deren politische Situation und ihre Erfahrungen austauschen möchtest, dann bist Du auf dem Sommercamp genau richtig! […] Daneben gibt es dutzende Workshops und Diskussionen zu vielen weiteren Themen, wie etwa zur revolutionären Bewegung in Kurdistan oder zu den ökologischen Kämpfen in Lateinamerika.
25. – 31.07. War Starts here Camp [11] [Potzehne, ST]
Bei diesem (inzwischen fünften!) Camp wollen wir unser Augenmerk auf die Ursachen und Folgen der kriegerischen Verhältnisse richten und ein wenig über unseren Tellerrand hinausschauen. Wir hoffen auf viele Menschen, denen das Thema Flucht und Migration ein Anliegen ist, die mit uns darüber diskutieren und auch praktisch eingreifen wollen.
27.07. – 03.08. Rebellischen Zusammentreffen [12] [Mechefitz, NDS]
Vor 20 Jahren, 1996, haben die Zapatistas zum »Ersten Intergalaktischen Treffen für die Menschheit & gegen den Neoliberalismus« eingeladen. zum 20sten Geburtstag möchten wir gerne mit euch über inhaltliche Zusammenhänge reden: Wie hängt die Vertreibung von Indigenas mit Steueroasen zusammen? Was hat die Abwertung von Trans*- Personen mit der massenhaften Abschiebung von Geflüchteten und Vertriebenen zu tun? Wie hängen städtische Freiraumkämpfe und der Aufbau von Alternativen in Landkommunen zusammen? Wo ist die Verbindung zwischen Bankenkrisen und Landgrabbing? Wo und wie können Militanz und Pazifismus zusammen gedacht werden? Diesen Fragen wollen wir uns stellen, um die Vielfalt unserer Kämpfe sichtbar zu machen.
29.07. – 05.08. Wer lebt mit wem? Warum? Und Wie? [13] [Waltershausen, TH]
Das selbstorganisierte und selbstzuorganisierende queer*feministische Sommercamp für alle, die mit und ohne Kind*er leben.
Wir möchten gemeinsam mit Euch […] das gute Leben ausprobieren und einen Ort für Austausch, Veränderung und gegenseitige Unterstützung aus einer herrschaftskritischen und Anti-Diskriminierungsperspektive schaffen.
29.07.–04.08. Aktionscamp gegen Tierfabriken [14] [Balge, NDS]
Auf dem Camp wird es verschiedene Workshops, Vorträge, Musik, Kunst, Raum für Vernetzung und Aktionen geben. Der Bauplatz und die Schlachtfabrik mit allen beteiligten Firmen bieten einen breiten Spielraum für vielfältige und direkte Aktionen.
August
04. – 07.08. Solidarity4all! Protestcamp [15] [Bamberg, BY]
Mit vielfältigen Protestaktionen und vor allem unserer Präsenz vor Ort und praktischer Solidarität mit den Betroffenen im Lager Bamberg wollen wir die Isolation brechen und ein antirassistisches Statement gegen Abschiebungen setzen!
04. – 11.08. Herrschaftskritisches Sommercamp [16] [bei Berlin, BB]
Acht Tage lang werden wir diskutieren, baden, entspannt rumhängen und die heiße Augustsonne genießen. In zahlreichen Workshops wollen wir die gesellschaftlichen Verhältnisse analysieren und herausfinden, welche Rolle herrschaftlicher Kackmist darin spielt. Danach, dazwischen und währenddessen werden wir das schöne Leben austesten, in Hängematten unter den Bäumen ein Buch lesen, Verstecken spielen, uns den Bauch in der Sonne verbrennen oder abends beim Film schauen entspannen.
07. – 18.08. Antifaschistisches feministisches Bau- und Begegnungscamp [17] [Gelände des ehemaligen KZ Uckermark, BB]
Auf dem Camp wollen wir Überlebende treffen und gemeinsam auf dem Gelände arbeiten, um damit zur Gestaltung eines würdigen Gedenkorts beizutragen. Wir wollen über Erinnerungspolitik diskutieren und es sind Workshops zu den Themen geplant.
Das Camp ist selbstorganisiert. Was wir genau wie und wann machen, entscheiden wir gemeinsam vor Ort.
08. – 14.08. Ackern für die Zukunft – Lokale Landwirtschaft und globale Ernährungssouveränität [18] [Sehlis, SA]
Im Zentrum der Woche steht die Frage, wie eine soziale und ökologische Landwirtschaft aussehen kann, die den daran beteiligten ein gutes Leben ermöglicht. Wo können wir selbst aktiv werden und uns für eine Ernährungswende stark machen? Es gibt neben allem Input und Austausch aber auch Zeit zum Ausspannen, Spielen und den Sommer genießen an einem schönen Ort im Grünen.
11.08. – 18.08. Antinationales Sommercamp [19] [bei Hannover, NDS]
Dieses Jahr gibt es wieder ein Antinationales Sommercamp mit Sonne und Theorie, Sommer und Diskussion, Baden und Argumenten. Täglich werden dort zweimal zu entspannten Uhrzeiten mehrere parallele Workshops angeboten, die, wie „im echten Leben“, in Konkurrenz stehen zu schwimmen, schlafen, Spaziergängen, kickern und Lagerfeuerromantik (letzteres sehr umstritten).
12. – 21.8. Anarchistisches Sommercamp [20] [Nordösterreich]
Das anarchistische Camp 2016 in Österreich hat zum Ziel, Menschen strömungs‑, projekt- und grenzübergreifend zusammenzubringen und die Kooperation innerhalb der linken und anarchistischen Bewegung zu stärken.
19. – 21.08. Anti-Fracking-Camp [21] [Volmerange-lès-Boulay, Frankreich]
Hydrocarbons from shale and cold-bed methane, we still say NO !
Not in France, not anywhere else, not now, not ever !
Join us for three days of action, debates about fossil fuels, their world and their alternatives, along with workshops and concerts.
19. – 29.08. Klimacamp im Rheinland [22] [Rheinland, NRW]
(Klima)Camps sind das Herz der Klimabewegung. Hier gibt es Workshops, Aktionstrainings, Debatten, Windrad-Baukurse, Musik. Hier atmen wir den süßen Duft der Veränderung und spüren, dass wir uns ermächtigen können, eine sozial gerechte und ökologische Gesellschaft aufzubauen.
24. – 28.08. Alternatives Jugendcamp (Ajuca) [23] [Lärz, MV]
Du hast Lust auf Sonne, Sommer und ein Camp mit Jugendlichen? Lust auf Respekt und Freiheit ohne Rassismus, auf selbst organisierte Aktionen, Workshops, Filme, gutes veganes Essen, Konzerte und Tanzen? Du willst etwas gegen die Nazis in deiner Region tun, dich über interessante Projekte informieren oder mit Straßenkunst experimentieren?
Wir schaffen einen Freiraum, um über die Möglichkeiten zu sprechen, wie wir unsere Gesellschaft in unserem Sinne verändern können.
September
01. – 04.09. Action, Mond und Sterne [24] [St. Georgen, BW]
Verstehen, kritisieren, etwas neues schaffen. Für all das steht das Action, Mond & Sterne Camp (kurz: AMS) in St. Georgen im Südschwarzwald. Hier wird für vier Tage ein Freiraum in Form eines linken und selbstverwalteten Camps geschaffen.
02.–04.09. Antifa Workcamp 2016 [25] [bei Bielefeld, NRW]
Ein gruseliger Rechtsruck durchzieht Deutschland in dieser Zeit, […] und der deutsche Staat die Gunst der Stunde nutzt, um Polizei und Geheimdienste aufzurüsten oder die Bundeswehr ins Feld zu schicken.
Da ist es Zeit für uns, ein Wochenende lang über die Situation zu diskutieren, Strategien zu entwickeln, […] in Workshops aus der Geschichte zu lernen und praktische Übungen durchzuführen.